Trauerredner München | Jens Cording

Echte Worte zum Abschied

– in München, Bayern und überall dort, wo ihr mich braucht.

Abschied tut weh.
Und doch liegt darin eine stille Schönheit: die Möglichkeit, einen geliebten Menschen noch einmal ganz in den Mittelpunkt zu stellen – würdigend, dankbar, verbunden.

Jede Geschichte ist einzigartig. Darum sind meine Reden es auch.

Ich lausche mit offenem Ohr und feinem Gespür – und mit echtem Respekt vor dem gelebten Leben. Auch Brüche, Macken und Widersprüche haben darin ihren Platz. Denn sie erzählen oft mehr als jede Biografie.

Keine vorgefertigten Texte, sondern Worte, die tragen. Und trösten.
Mit Momenten, die ehrlich sind. Und einer Zeremonie, die den Raum dafür schafft.

Nicht laut. Nicht aufgesetzt. Sondern: Echt. Zugewandt. Und mit Gefühl.

Was ich euch anbiete

In einer Zeit, die oft überfordernd ist, stehe ich euch als Trauerredner zur Seite – mit Klarheit, Ruhe und Erfahrung.

Das ist dabei:

  • Ein persönliches Vorgespräch – bei euch oder bei mir in München
  • Raum für Erinnerungen, Gedanken und all das, was euch bewegt
  • Eine individuell gestaltete Rede, die würdigt, was war
  • Eine stimmige Zeremonie mit Musik, Beiträgen, Ritualen – wenn gewünscht
  • Ein achtsames Gespür für den passenden Ton
  • Auf Wunsch: Technik (mobiles Lautsprechersystem mit Mikrofon)
  • Und: das gute Gefühl, dass ihr euch auf mich verlassen könnt
Trauerfeier München | mit Jens Cording eine schöne Zeremonie erleben
Trauerredner aus München - mit maßgeschneiderten Worten

Wo ich für euch da bin

In München und Umgebung, auf dem Friedhof, im Bestattungswald, in einer Kapelle oder an einem ganz persönlichen Ort – ich komme dorthin, wo ihr Abschied nehmen möchtet.

Mit klarer Haltung und einem offenen Blick für das, was euch wichtig ist.

Und wenn ihr am Ende sagt:

So war er. So war sie. Und es tut gut, das gehört zu haben.“
– dann war es ein guter Abschied. Und ich durfte meinen Teil dazu beitragen.

FAQ

Als Trauerredner bin ich für dich da, um in würdevollen Worten Abschied von deinem lieben Verstorbenen zu gestalten. Konkret läuft es so ab: Sobald du mich beauftragst, vereinbaren wir ein Treffen, auf Wunsch bei dir zuhause oder bei mir in München, Berg am Laim. In diesem Trauergespräch nehme ich mir viel Zeit, dir oder euch zuzuhören. Ihr erzählt mir von der verstorbenen Person – von ihrem Leben, ihrem Charakter, den kleinen Anekdoten, die sie einzigartig gemacht haben. Auch organisatorische Wünsche für die Trauerfeier besprechen wir (Ablauf, Musikstücke, Redebeiträge weiterer Personen, religiöse Rituale etc.). Aus all diesen wertvollen Informationen verfasse ich eine individuelle Trauerrede, die das Leben deines Angehörigen noch einmal in liebevollen Bildern aufleben lässt. Am Tag der Trauerfeier bin ich rechtzeitig vor Ort, stehe im Austausch mit dem Bestatter und sorge im Hintergrund dafür, dass der Ablauf reibungslos klappt. Während der Zeremonie führe ich durch das Programm – begrüße die Anwesenden (ohne dabei in klassischer Manier alle Namen aufzuzählen, der Fokus bleibt auf dem Verstorbenen) und halte meine Rede. Darin zeichne ich ein Portrait des Menschen, um den wir trauern, mit all seinen Facetten, Höhen und Tiefen. Es ist mir wichtig, dass Tränen und auch ein Lächeln Platz haben dürfen. Nach der Rede leite ich – falls gewünscht – zur Beisetzung oder einem Abschiedsritual über. Kurz: Ich kümmere mich um die Worte und den Rahmen, damit du und deine Familie sich ganz auf den Abschied und die Erinnerungen konzentrieren können.

Selbstverständlich. Diese Abschiedsfeier ist für dich und deine Familie, und alles, was euch wichtig ist, sollen wir berücksichtigen. Wenn jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis gerne selbst ein paar Worte sprechen möchte – etwa Erinnerungen teilen oder ein Gedicht vortragen – unterstütze ich das von Herzen. Ich kann solche Beiträge entweder ankündigen oder mich während der Zeremonie kurz zurückziehen, damit die Worte den Raum bekommen. Genauso können wir religiöse Elemente einbauen, wenn ihr das wünscht. Ob ein gemeinsames Gebet, ein Kreuzzeichen, das Entzünden einer Kerze mit einem Segensspruch – ich richte mich da ganz nach den Glaubensvorstellungen des Verstorbenen und deiner Familie. Als freier Redner bin ich konfessionell ungebunden, aber absolut respektvoll gegenüber jeder Tradition. Auch musikalische Wünsche oder besondere Rituale (z.B. gemeinsam eine Schale mit Erde ins Grab geben, ein gemeinsames Anstoßen auf die verstorbene Person…) integriere ich gerne. Wichtig ist mir, dass die Feier genau so persönlich wird, wie ihr es braucht. Im Vorgespräch frage ich gezielt nach solchen Wünschen. Am Ende soll sich keine*r der Angehörigen zurückhalten müssen – diese Trauerfeier darf eurer eigenen Vorstellung entsprechen. Ich stehe euch beratend zur Seite, was machbar ist, und gemeinsam schaffen wir einen Abschied voller Bedeutung.

Ja – und zwar unbedingt darfst du auch lachen oder lächeln, wenn schöne Erinnerungen hochkommen. Eine freie Trauerfeier soll den Verstorbenen so würdigen, wie er/sie war – und sicher gab es in diesem Leben auch humorvolle, leuchtende Momente. Ich gestalte meine Reden so, dass neben der Trauer auch Platz für Dankbarkeit und kleine Schmunzler bleibt, sofern das angemessen ist. Oft hört man in meinen Worten Anekdoten oder liebevolle Schrullen, die den einen oder anderen zum Lächeln bringen – und glaube mir, das ist nicht unpassend, sondern etwas sehr Heilsames. Wir Menschen trauern nicht nur mit Tränen, sondern auch, indem wir nochmal gemeinsam lachen über einen typischen Witz oder eine Situation, die wir alle in guter Erinnerung haben. Natürlich achte ich darauf, den richtigen Ton zu treffen: Kein unangebrachter Humor, sondern behutsame Auflockerungen an den passenden Stellen. Viele Angehörige haben mir im Nachhinein gesagt, wie erleichternd es war, zwischendurch auch einmal lächeln zu dürfen. Also fühle dich nicht schlecht, wenn inmitten der Tränen ein warmes Lachen auftaucht – es gehört ebenso zum Abschiednehmen dazu. Diese Feier soll ja das ganze Leben spiegeln, mit allen Farben. Und manchmal ist ein kleiner Moment des Lächelns genau das, was allen gut tut, um Abschiedsschmerz in schöne Erinnerung zu verwandeln. 🤍

Im Trauerfall geht oft alles sehr schnell. In der Regel finden Beerdigungen innerhalb von 5–20 Tagen nach dem Verlust statt. Kontaktiert mich daher am besten, sobald der Termin für die Trauerfeier feststeht – gern auch über kurzfristige Kanäle (Telefon, WhatsApp), damit wir sofort planen können. Ich bin es gewohnt, kurzfristig zu arbeiten, und halte mir im Notfall Puffer im Kalender frei. Sollte ich an eurem Wunschtermin bereits eine andere Trauerfeier halten, sage ich es ehrlich – gegebenenfalls kann ich euch dann Kolleg:innen empfehlen. Wenn ihr mich beauftragt, kümmere ich mich umgehend um alles Organisatorische: Ich nehme Kontakt zum Bestattungsinstitut auf, um Ort, Zeit und Ablauf abzustimmen. Viele Bestatter kennen meine Arbeitsweise bereits, falls nicht, stelle ich mich kurz vor und versichere, dass wir Hand in Hand arbeiten. Ihr müsst euch also um die Koordination keine Sorgen machen – ich kläre z.B., wann ich in der Kapelle, Aussegnungshalle oder im Wald sprechen werde, ob Mikrofontechnik vor Ort ist, wann Musik abgespielt wird etc. Wir besprechen auch zusammen, ob eine Aufbahrung vorher stattfindet, ob es im Anschluss an die Rede besondere Handlungen gibt (wie Weihwasser, gemeinsam ans Grab gehen usw.). Kurz gesagt: Je früher ihr mich informiert, desto besser kann ich alles vorbereiten. Aber selbst wenn es sehr kurzfristig ist (manchmal wird ein Trauerredner erst ein, zwei Tage vorher angefragt), werde ich mein Möglichstes tun, um euch noch zur Seite zu stehen. Im Zweifel gibt es immer einen Weg – und meine langjährige Erfahrung hilft mir, auch in kurzer Zeit eine würdevolle Rede zu verfassen. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich flexibel reagiere, denn ich weiß: In Zeiten der Trauer läuft nicht immer alles planbar.

Das Honorar für eine Trauerrede liegt derzeit bei 700 Euro in München und im Umkreis (ich erläutere euch den genauen Betrag gern persönlich). Für Fahrten außerhalb Münchens berechne ich eine Kilometerpauschale. Mir ist wichtig, dass ihr versteht, was hinter diesem Preis steht: Ihr bezahlt nicht „nur“ die 10 Minuten Redezeit, sondern den gesamten Service rund um die Abschiedszeremonie. Dazu gehören: Unser intensives Vorgespräch (oft 2 bis 3 Stunden) die individuelle Erstellung der Trauerrede – ich verbringe viele Stunden damit, aus euren Erinnerungen einen stimmigen, einfühlsamen Text zu entwickeln. Darin steckt viel Sorgfalt, denn jede Rede ist ein Einzelstück, das das Leben eures geliebten Menschen abbildet. Ich verantworte die komplette Durchführung der Zeremonie vor Ort – von der Begrüßung bis hin zu letzten Worten am Grab. Ich arbeite eng mit dem Bestatter zusammen und stehe euch auch außerhalb des Gesprächs für Rückfragen zur Verfügung. Kurz gesagt: Im Honorar ist die Rundum-Begleitung enthalten – von der ersten Minute, in der ihr mich kontaktiert, bis zum Moment des Abschieds. Mein Anliegen ist, dass ihr euch gut betreut fühlt – menschlich wie finanziell fair.